Hey Kinners,
ich kann diesen EDEKA-Spot nicht ertragen und weigere mich eigentlich, diesen Hype mitzumachen! Denn diese Idee ist schon fragwürdig analog zu einem viel älteren Song aus dem Jahr 2006 von der Band „Icke und Er“. Da ist es doch halt schon ein bisschen unfair, den EDEKA-Spot als kreativen Rundumschlag zu zu feiern.
Die EDEKA-Version des Songs basiert übrigens auf einem Song von „Der Tourist“ aus dem Jahr 2013 (Leider habe ich nichts über diesen Musiker/Künstler/Gruppe herausfinden können). Für EDEKA wurde der Song in einer speziellen und etwas umgetexteten Variante neu aufgenommen. Hier der originale Song von „Der Tourist“ aus 2013:
Und hier nun die EDEKA-Version des neuen Spots 2014:
Zu guter letzt nun hier ein sehr viel älteres Video von „Icke und Er“, das vielleicht nicht ganz so elektro und „hip“ wie die beiden oberen Varianten daher kommt , aber doch auf alle Fälle als Mutter der Idee genannt werden kann, oder? Klickt auf den folgenden Link und hört euch den Song an: Icke & Er – Richtig geil! Die Jungs haben den Song 2006 bei mySpace hochgeladen und for free angeboten! Mehr interessante Details lest ihr hier: Wiki Icke & Er
Was meint ihr? Liegen die nicht ziemlich beieinander? Und ist das schlimm? Irgendwie kann man im Zeitalter des Internets den Kreativen ja auch nicht verübeln, dass bereits vorhandene Ideen möglicherweise unbewusst wieder in eigene Arbeiten aufgenommen wurden? Denn manchmal wird man ja unbewusst inspiriert und ist sich gar nicht im Klaren, dass die Idee auf etwas bereits existierendem beruht. Eure Meinung?
PS: Ich bin heute übrigens zufällig über den auch sehr inspirierenden Song „Kackvogel“ von Solomun gestolpert. Ist auch sehr interessant anzuschauen. Und irgendwie auch wieder sehr nah am Edeka-Song… oder eben umgekehrt?